LIBERTÄR · SOZIALISTISCH · ORGANISIERT

Die soziale Revolution – Teil 3

Nachdem wir im ersten und zweiten Teil dieser Beitragsreihe über die soziale Revolution eher theoretische Aspekte betrachtet haben, wollen wir im dritten und letzten Beitrag einige Beispiele aus der Praxis nennen. Diese kurzen Zusammenfassungen sollen zeigen, dass...

Die soziale Revolution – Teil 2

EinleitungIm letzten Beitrag haben wir eine Unterscheidung zwischen einer politischen und einer sozialen Revolution gemacht und begonnen zu beschreiben, wie sich diese vollziehen kann. In diesem Teil wollen wir nun vertieft auf die anarchistische Konzeption einer...

Die soziale Revolution – Teil 1

EinleitungFür die meisten Anarchist*innen gehört die soziale Revolution zu den zentralen Zielen. Bilder und Rhetorik über Revolutionen finden sich überall in der anarchistischen Bewegung, doch meist fehlt eine vollständige und detaillierte Erklärung dessen, was mit...

Die Definition der Freiheit im Anarchismus

Kaum ein Wort wird von Anarchist*innen mehr verwendet als der Begriff der Freiheit. Heute gibt es aber kaum noch anarchistische Debatten darüber, was Freiheit denn nun wirklich bedeutet. Viel zu oft wird einfach ein liberaler Freiheitsbegriff zum eigenen gemacht....

Was ist Anarchismus?

Eine Form des Sozialismus Der Anarchismus entstand im 19. Jahrhundert aus den sozialistischen Debatten über die Überwindung des Kapitalismus, die innerhalb der Arbeiter*innenklasse geführt wurden. Die Anarchist*innen liessen sich von verschiedenen Kampferfahrungen...

Wer wir sind

Publikationen

Unsere Grundlagen

Grundsatzpapier

Especifismo